- 24. Februar 2018
Unser Ort Ahrain hat jetzt eine Jugendfeuerwehr
109. MitgliederversammlungGründung der Jugendfeuerwehr

Zusammen mit den verantwortlichen Dienstgraden freuen sich
die Mitglieder der neuen Jugendfeuerwehr auf spannende Jahre
bei der Feuerwehr.
Es gab insgesamt 21 Einsätze mit rund 193 eingebrachten Helferstunden, davon 13 Brandeinsätze. Dazu war noch von fünf Sicherheitswachen und 26 Übungen (von 573 Übungsstunden) zu berichten. Zusammen mit sonstigen Feuerwehrtätigkeiten (Versammlungen, Sitzungen, Schulungen und mehr) kamen 2017/2018 rund 4.000 Stunden zusammen.
Kommandant Pietschmann erwähnte, dass wieder zahlreiche Feuerwehrkameraden bereit waren, sich weiterzubilden. Den Atemschutzlehrgang sowie die MTA Grundausbildung bestanden Maximilian Stengel; Tobias Kreuzpaintner, Florian Schacherl, Karina Schmid und Sebastian Wenzel; Michaela Scharf ebenfalls die MTA Grundausbildung. Maximilian Schlarb absolvierte Lehrgänge für CSA (Chemikalienschutzanzug)‚Höhensicherung, für den Bootsführerschein und für seine bevorstehende Tätigkeit als Jugendwart. Einsatzsanitäter-Ausbildung bei den Maltesern absolvierten Michaela Scharf und Maximilian Stenger, um bei technischen Hilfeleistungen medizinische Erstversorgung vornehmen zu können.
Pietschmann bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden, die ihre Zeit ehrenamtlich zur Fortbildung, bei der Wartung der Gerätschaft und in den Einsätzen im Dienste der Gemeinschaft einbrachten. Man habe derzeit 118 Mitglieder, davon 71 Aktive inklusive einer Neuaufnahme in den aktiven Dienst (Johannes Gföller) und den 14 Neuzugängen, die anlässlich der Gründung der Jugendfeuerwehr beigetreten sind.
Bei der Faschingsveranstaltung im Februar 2017 kam die ersten Nachfrage, warum es bei der Ahrainer Feuerwehr keine Jugendgruppe gäbe.